Jetzt Zuschüsse bis zu 50% erhalten: Mit der BEG 2021 zum klimafreundlichen Heizsystem
Mit der neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ geht das Klimapaket in eine neue Runde: Auch 2021 fördert die Bundesregierung klimafreundliche Heizanlagen mit großzügigen Fördersummen.
So können Sie einen Bonus von bis zu 45% bekommen, wenn Sie Ihre Heizanlagen tauschen und durch effizientere Systeme ersetzen. Realisieren Sie Ihre Heizungsmodernisierung auf Basis eines individuell gestalteten Sanierungsfahrplans (iSFP), können Sie noch 5% Extraförderung erhalten, sodass am Ende ganz 50% der Kosten bezuschusst werden können. So günstig war Tausch der alten Heizung noch nie!
Adresse und Kontakt
Kreuz bad & heizung GmbH
Nürnberger Straße 91
91220 Schnaittach
Seien Sie clever und modernisieren auch Sie jetzt Ihre Heizanlage: Mit Zuschüssen von bis zu 50 % reduzieren Sie nicht nur Ihre Investitionskosten, sondern langfristig auch Ihre Energieausgaben – und der Umwelt tun Sie auch etwas Gutes!
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Klimafreundlich und energieeffizient: Jetzt Zuschüsse für Heizanlagen sichern
Der Einbau erneuerbarer Energiesyteme wird mit 35% gefördert. Darunter fallen z.B. Wärmepumpen, Biomasseanlagen, mit erneuerbaren Energien betriebene Hybridheizungen oder anderen innovative Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien. Wer sich für eine Gas-Hybridanlage oder Solarthermien entscheidet, bekommt immerhin 30% der Kosten erstattet.
20% Förderung können Sie auch für Gas-Brennwertheizungen beziehen, wenn es die Option gibt, zu einem späteren Zeitpunkt eine erneuerbare Wärmeerzeugung (Renewable Ready) einzubinden.
Ölheizungen dank Austauschprämie günstig modernisieren
Haben Sie im Gebäudebestand eine alte Ölheizung und wollen diese durch eine Gas-Hybridanlage, Wärmepumpe, Biomasseanlage, mit erneuerbaren Energien betriebenen Hybridheizung oder eine andere innovative Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien ersetzen, steht Ihnen eine Austauschprämie von 10% zu. Wenn Sie sich hierbei für ein komplett erneuerbares Energiesystem entscheiden (z.B. eine Wärmepumpe oder eine Holzheizung), können sogar ganze 45% der Investitionskosten gefördert werden. Tauschen Sie nur Ihren alten Ölkessel gegen eine Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung, erhalten Sie trotzdem eine Förderung von 40%.
Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Um noch einmal 5% zusätzliche Förderung zu erhalten, können die Sanierungsmaßnahmen auf Basis eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) realisiert werden.
So schreiben Sie Ihre energetische Sanierung steuerlich ab
Ein wichtiges Kriterium ist auch die Möglichkeit, energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich abzusetzen. Seit Januar 2021 können folgende Maßnahmen abgeschrieben werden:
- Erneuerung der Heizungsanlage,
- Austausch von Fenstern,
- Dämmung der Gebäudehülle,
- Einbau einer Lüftungsanlage.
So können 20% einer Investitionssumme von 200.000 Euro (also maximal 40.000 Euro) über einen Zeitraum von drei Jahren geltend gemacht werden: Die ersten beiden Jahre nach der Anschaffung können jeweils sieben Prozent (= max. 14.000 Euro), im dritten Steuerjahr noch sechs Prozent (= max. 12.000 Euro) abgesetzt werden.
Künftig gelten auch die Kosten für eine Energieberatung als energetische Maßnahme. Sie können zu 50% von der Steuerlast abgezogen werden.
Förderung für Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Batteriespeicher
Investitionszuschüsse, jeweils gestaffelt nach der elektrischen Leistung der Anlagen, gibt es auch für Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Stromspeicher.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an:

Die richtige Heizung finden
Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung, Heizkosten und Energie-Beratung:
Schritt für Schritt zur
neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Energie-Experten behalten den Überblick
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel
Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.