Bild einer frei­ste­hen­den Acryl-Ba­de­wan­ne in einem mo­der­nen Fa­mi­li­en­bad.

Freistehende Acryl-Badewanne im modernen Familienbad

Als die Bauherren aus Ottensoos zum Beratungsgespräch für Ihre geplante Badsanierung gingen, hatten sie bereits genaue Vorstellungen für das neue Komplettbad. Und die Badplaner sowie Handwerker der Kreuz GmbH konnten diese optimal umsetzen: Im geräumigen Designerbad laden bodenebene Dusche und freistehende Acryl-Badewanne ein, sich vom Alltag zu erholen und Ruhe zu finden.

Bild eines geräumigen Badezimmers mit freistehender Acryl-Badewanne und bodenebener Dusche.

Sehnsucht nach Größe

Die vierköpfige Familie sehnte sich in ihrem Einfamilienhaus in Ottensoos nach einem großen Badezimmer. Das alte Bad bot auf 6,7 m² wenig Platz und zugleich nicht den gewünschten Komfort. Die Einrichtung war abgelebt und unmodern. Darüber hinaus vermittelte das bis zur Decke geflieste Badezimmer wenig wohnliches Flair. Aus diesen Gründen entschlossen sich die Bauherren, eine Sanierung ihres kleinen Bads durchführen zu lassen.

Ein modernes Element

Während sich die Auftraggeber mit der Umgestaltung befassten, fielen ihnen vor allem moderne freistehende Badewannen aus Acryl ins Auge. Ein solches Modell sollte einen Platz im neuen, designorientierten und mit Bewegungsfreiheit ausgestatteten Badezimmer finden. Mit diesen Wünschen ging die Familie zum Generalunternehmen Kreuz in Schnaittach und begann gemeinsam mit dem Team die Planung des zukünftigen Bads.

Platz schaffen

"Um den Kunden ihren Traum von Bewegungsfreiheit erfüllen zu können, beschlossen wir, das alte Badezimmer mit dem Nachbarraum zusammenzulegen. Für die entstehende, größere Fläche planten wir einen Raumteiler ein. Auf diese Weise würden wir den Raum optimal nutzen. Natürlich sollte die freistehende Acryl-Badewanne einen Ehrenplatz vor dem Fenster erhalten." (Linda Fabry, Badplanerin)

Bild einer bodengleichen Dusche im Familienbad.

Individuelle Raumaufteilung

Für den Raum überlegte sich das Team der Kreuz GmbH eine besondere Struktur: Abgeschirmt für mehr Privatsphäre, sollten im Bad freistehende Badewanne und bodengleiche Dusche hinter dem Raumteiler angeordnet werden. Das WC wurde ähnlich geschützt platziert, sodass es vom Eingang des Badezimmers aus nicht zu sehen ist. Der Waschplatz hingegen dominiert den Eingangsbereich. Für die Wanne suchten sich die Bauherren ein ovales Modell in weißer Farbe aus, das mit einer Standarmatur kombiniert wurde. Da die freistehende Badewanne groß ist, steht wohltuenden Vollbädern künftig nichts mehr im Weg.

Umbauprojekt

Durch die Zusammenlegung der zwei Räume fielen die Umbauarbeiten aufwendiger aus und dauerten insgesamt vier Wochen. In den Zimmern wurde die komplette Einrichtung demontiert, zusätzlich kamen Abrissarbeiten und der Wiederaufbau von Wänden sowie Fußboden hinzu. In diesem Zusammenhang erneuerten die Handwerker ebenfalls Leitungen und Elektrik. Des Weiteren zogen sie den Raumteiler ein und hängten die Decke ab. Letztere ist als dunkle Lackspanndecke ein weiterer optischer Blickfang.

Funktionen des Raumteilers

"Der Raumteiler besitzt drei Funktionen: Er unterteilt das Bad, wodurch einzelne Funktionsbereiche entstehen. Neben Dusche und WC wird so auch die freistehende Acryl-Badewanne zu einem Rückzugsbereich. Gleichzeitig konnten wir WC und Duschareal besser positionieren. Sonst wäre die Mitte des Badezimmers zu einem großen Teil ungenutzt geblieben. Die Aufteilung ist mit diesem Konzept optimal. Der Raumteiler strukturiert das Bad und dient darüber hinaus als Fläche für Gestaltungselemente wie das Gemälde. " (Linda Fabry, Badplanerin)

Bild eines Familienbads mit einem Gemälde und einer freistehenden Acryl-Badewanne.

Abschluss

Außerdem wurden neue Türen eingebaut. Die verputzten Wände erhielten einen weißen Anstrich. Großformatige Fliesen in Grau sowie braune Holzoptikfliesen setzen einen warmen Kontrapunkt. Abgeschlossen wurde die Badsanierung mit der Montage und dem Anschluss von Badmöbeln und Sanitärelementen.

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Erfahren Sie noch mehr über die Themen Badrenovierung, Komplettbad-Beratung und Budgetplanung.

Beratungsgespräch mit einer Kundin.
Wir hören Ihnen genau zu

Unsere Badplaner zeichnet eine Gabe aus, die häufig unterschätzt wird: Die Kunst des Zuhörens. Nur so erfahren wir, was Kunden wirklich wünschen.

Planung
Ein Handwerker in weißer Kleidung bei der Badrenovierung.
Schrittweise zum Bad

Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung  –  Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.

Badrenovierung
Abbildung mit Tags der verschiedenen Badklassen Economy, Comfort und Premium.
Was ein Bad wirklich kostet

Was sich hinter Begriffen wie Economy-Bad, Komfort-Bad oder Premium-Bad verbirgt und was das für Ihre Budgetplanung bedeutet.

Badkosten
Kontaktieren Sie uns
Ihr Weg zum neuen Bad
Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Bad-Anfrage
Linda Fabry, Geschäftsführerin des SHK-Handwerksbetriebs bad & heizung Kreuz GmbH in Schnaittach (Nürnberger Land)